Vorbereitung auf Black Shark- PiccoZ

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schön wär's ja , wenn man damit das Helicopterfliegen erlernen könnte!

      Bin selber seit Jahren Modellheliflieger und muss dazu sagen, bis man den Picco

      so fliegen kann, wie im Video, dauert es schon eine Weile. :D

      Wenn man dan selbst im Cockpit der Black Shark sitzt, sieht's wieder ganz anders aus, zumal die KA-50, wegen der gegenläufigen Hauptrotoren
      keinen Heckrotor benötigt und ein anderes Steuerverhalten hat.
    • das mit der vorbereitung war auch nicht so ganz ernst gemeint- ist aber sicherlich ein netter spass für zwischendurch.. zb beim warten auf den release von BL ;)


      Wenn man dan selbst im Cockpit der Black Shark sitzt, sieht's wieder ganz anders aus, zumal die KA-50, wegen der gegenläufigen Hauptrotoren


      ob man jetzt einen heckrotor als drehmoment ausgleich hat oder zwei hauptrotoren- es kommt doch aufs gleiche raus-der heli dreht sich nicht um die eigene achse.
      oder unterscheiden sich die typen siginifikant in ihrem flugverhalten?

      bist du rc-helipilot? EDIT: JA auch! Wie oben geschrieben! Beim Picco muss man das Drehmoment manuell oder per Kreisel aussteuern.
      Beim KA-50 gibt es kein Drehmoment. Viper
      ;)
    • hab mir den piccoz gekauft. macht echt spass und das fliegen hat man innerhalb kürzester zeit raus- ist wirklich nicht schwer zu erlernen. leider hat der kleine schon nach ca 10 akkuladungen deutlich weniger leistung gehabt, so das ich ihn zurükckgeben habe-problemlos. bis zu diesem zeitpunkt flog er aber, den 30€ enstprechend gut. saubere trimmung vorrausgesetzt.
      fazit: netter spass für zwischendurch, grosse serienstreung was die qualität angeht.

      aufjedenfall hat der piccoz mir gezeigt wie geil doch heli fliegen ist. die 30€ habe ich direkt bei conrad gelassen und mir einen echten "billig" heli gekauft für 150€.
      das teil ist extrem agil und reagiert schon auf kleinste controller inputs. ist wahrscheinlich aufgrund der geringen masse nicht unbedingt für einen anfänger geeignet, aber wenn man damit fliegen kann, kann es nur noch leichter werden. mittlerweile nach ca 3 flugstunden klappt das heckschweben schon ganz gut. einige crashes hat der hubi schon hinter sich. zu meinem erstaunen ist bisher nichts großartiges kaputt gegangen, ausser das landegstell- mit secundenkleber konnte ich das ganze schnell repapieren. heli fliegen ist aufjedenfall eine riesen herausforderung (nicht nur das fliegen) und macht jede menge spass. leider auch ein sehr teurer. 800€ ist nach meinen recherchen das mininum, wenn man einen marken heli mit allem drum und dran kaufen möchte.

      @viper

      was fliegste du denn? EDIT: Kavan Bell Jet Ranger und Bell 222 von Graupner, waren meine Helis mit Verbrenner! Zur Zeit flieg ich nur Flächenmodelle. Gruß Viper