Nabend,
folgendes ist mir so eben im FSX passiert:
Ich befand mich auf einem Flug in der Standard 747 von L.A. nach München auf FL 370, Route im GPS->Direkt. Da die Erde ja bekanntlich rund ist, ging die Route von Los Angeles Richtung Nordosten nach Kanada über die Hudson Bay nach Grönland.
Kurz bevor ich mich über Grönland befand, im Zeitraffer 16x, hatte ich auf einmal keinen Tropfen Kerosin mehr in den Tanks :p106:. Dabei hatte ich komplett vollgetankt und laut NavLog sollten nur ca. 280.000LBs Treibstoff verbraucht werden.
Meine Frage nun:
Woran liegt es das ich plötzlich keinen Treibstoff mehr hatte? Hat das ganze irgendwas mit der Erde zu tun? Ich meine mal in einem Flusi Forum gelesen zu haben, wenn man über den teich fliegt und die Route über Grönland führt, die Piloten sich "Überlegen" (ausrechnen?) wie weit man sich über Grönland sinken lassen kann?
Zitat von hier
Scheint ja doch zu stimmen? :p101:
Wozu macht man also dieses "Absinken"? Um Treibstoff zu sparen?
Und kann ich das irgendwie im FSX machen, ohne das mein Fluglotse rummeckert?
PS: Natürlich weiß ich das man ein niedrigeres FL anfragen kann
folgendes ist mir so eben im FSX passiert:
Ich befand mich auf einem Flug in der Standard 747 von L.A. nach München auf FL 370, Route im GPS->Direkt. Da die Erde ja bekanntlich rund ist, ging die Route von Los Angeles Richtung Nordosten nach Kanada über die Hudson Bay nach Grönland.
Kurz bevor ich mich über Grönland befand, im Zeitraffer 16x, hatte ich auf einmal keinen Tropfen Kerosin mehr in den Tanks :p106:. Dabei hatte ich komplett vollgetankt und laut NavLog sollten nur ca. 280.000LBs Treibstoff verbraucht werden.
Meine Frage nun:
Woran liegt es das ich plötzlich keinen Treibstoff mehr hatte? Hat das ganze irgendwas mit der Erde zu tun? Ich meine mal in einem Flusi Forum gelesen zu haben, wenn man über den teich fliegt und die Route über Grönland führt, die Piloten sich "Überlegen" (ausrechnen?) wie weit man sich über Grönland sinken lassen kann?
Zitat von hier
(...) Der Sinkflug will auch gut geplant und als sinnvoller Kompromiss zwischen Passenger Comfort und Spritverbrauch geplant sein - und so sind die letzten 60-90 Minuten ebenfalls schnell weg. Damit bleiben auf einem USA Rückflug nur noch 1,5-2,5 Stunden im "normalen Reiseflug", in denen man sich darum kümmert, wie das Wetter an des Ausweichflughäfen entlang der Strecke ist, wo man mit dem aktuellen Flugzeug landen kann, wie weit man absinken kann über Grönland, wie der Spritverbrauch zur Planung paßt, ob man den Flugweg (in erster Linie vertikal) noch optimieren kann, (...)
Scheint ja doch zu stimmen? :p101:
Wozu macht man also dieses "Absinken"? Um Treibstoff zu sparen?
Und kann ich das irgendwie im FSX machen, ohne das mein Fluglotse rummeckert?
PS: Natürlich weiß ich das man ein niedrigeres FL anfragen kann
