Overlocking für DCS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Overlocking für DCS

      Hallo Zusammen

      Meine Anmeldung in diesem Forum, ist noch gar nicht allzu lange her. Hauptsächlich, um mich über DCS BS, Ka-50, und die neue A-10 zu informieren.
      Während der ganzen Leserei und den Recherchen, bin ich dahinter gekommen, dass ich ein ganz lästiges FPS Problem hatte. Obwohl, meine Maschine, sicher nicht zu den schlechten gehört. Da ich gerne Missionen mit vielen Einheiten editiere, nervte mich die verdammte Rucklerei am Screen.
      Das sind die Momente am PC, an denen sich die Spreu vom Weizen trennt. Nun, der Ärger darüber, hat bei mir eine unglaubliche Reaktion erzeugt.
      Ich hab mich hartnäckig schlau gemacht.
      Irgentwie bin ich darauf gestossen, dass BS und FC2 vor allem, von einer schnellen CPU lebt. Duch Zufall, bin ich dann auf die Möglichkeit des Übertaktens (Overlocking) gekommen. Aber nicht nur das. Sondern ich kam dahinter, dass es eine richtige Szene fürs Overlocken gibt. Also ich meine, die Infobeschaffung in diversen Foren ist kein Problem.
      Lange Rede, kurzer Sinn. Meine CPU lief gestern bei ca. 3,2 MHz und 56 Grad. Heute mit 3,5 MHz bei 38 Grad. Also das ist Körpertemparatur, und wird mit einer einfach einzubauenden Wasserkühlung erreicht. BS läuft tatsächlich schon besser. Mein Ziel ist es, meinen Prozessor auf 3,9-4,0 MHz zu takten, da ich meine DCS Spielereien gern hab. Und was man gern hat, fördert und pflegt man. Für Tipps und Infos wäre ich dankbar, da ich nur PC-Anwender bin.
    • Hallo,
      vorsicht ist immer geboten bei solchen sachen. Das die Temp noch unten ist heist nicht das der Prozessor nicht kaputt gehen kann soweit ich weis.
      In sachen Overclocking bin ich auch kein guru, nur würde ich gerne wissen was du denn überhaupt für einen Prozessor hast? AMd/Intel ect.

      Ich habe meine CPU von 3.2Ghz auf 4Ghz gebracht, und das ohne Wakü.
      Ich besitze den 1090T Amd X6 Black Edition. Black Edition bedeuted "gut" übertaktbar. Wichtig ist dabei auch ein gutes mainboard.
      Ich habe alles bei Alternate als Bundle bestellt (also CPU und MB) und das mainboard ist Crosshair IV Formular Extreme... Beides zusammen ergibt ein gutes und vorallem leicht übertaktbares system. Dieses Mainboard besitzt zB die möglichkeit das BIOS zu resetten direkt mit einen Knopf ausserhalb des Mainboards.
      Aussserdem gibt es eine GO Button der den Prozessor schonmal on the fly auf 3.7 Ghz bringt. Das Bios hat viele funktionen für OC und auch spezielle überwachungsmöglcihkeiten, zB kann ich mit einem ROG COnnect kabel einen Laptop anschließen und somit alle wichtigen Temp Volt ect. daten live ablesen.

      Wenn du also wirklich übertakten willst sind solche sachen hilfreich.

      Wäre gut wenn du mal von deinem System berichten würdest
    • Danke für die Infos, bin auch vorsichtig und mach kleine Schritte. Danach lass ich das System laufen um zu schauen, ob es stabil ist.
      PC: i7 960 3,2 GHz, Gigabyte EX58A-UD5, 12 GB RAM Patriot DDR3 1333MHz, 1x HD 1,5 GB und 1x SSD Intel 80 GB, 2x Ati 5870, 750 Watt Netzteil, Windows 7 Ultimate, Wakü ist Corsair H70
      Überwachungsprogramme laufen CPU-Z, Core Temp, EasyTune6 (Gigabyte) und im BIOS kann man auch die Temparaturen ablesen. Und nen Infrarot-Thermometer setze ich auch ein. Aus Interesse.

      edit: Mit Button zum Bios reseten, meinst du den ctrl CMOS Knopf an der Rückseite. ?? Ja den hab ich auch. Falls das System nicht mehr booten will. Ausschalten-Kabel raus-ctrl CMOS drücken und das BIOS kehrt zur letzten Einstellung zurück, die noch gelaufen ist. So hab ichs verstanden.
    • Original von BRUTOV
      edit: Mit Button zum Bios reseten, meinst du den ctrl CMOS Knopf an der Rückseite. ??


      "bios reset" bzw "cmos clear" ist nichts anderes als die gemachten einstellungen im bios zurückzusetzen und es in den sog. werkszustand zu versetzen.
      manche boards haben direkt einen schalter drauf, oder auf der "rückseite" bei der blende und die älteren besitzen einen jumper der bewegt werden will. ;)

      zum thema übertackten, es sind nicht nur die temp. die einem probleme bereiten können, sondern auch wenn die spannung einzelner baugruppen verändert wird. wenn man aber immer step by step vorgeht.. kleine schritte und danach die stabilität des systems testet, minimiert man die gefahr einer beschädigung. ist aber kein garant dafür das alles reibungslos über die bühne geht. ;) viel glück :D

      MFG
    • Hallo Slyder
      Bin jetzt bei CPU 4 GHz, RAM 1600 MHz, CPU 1,376 V, DRAM 1,648 V,
      Alle vier Kerne bei 40 Grad. Das wärmste ist die Grafikkarte mit 65 Grad
      BS, FC2 laufen besser. Nun, hab ich erreicht was ich wollte, und werd es einfach eine Zeit lang testen. Hab ja nicht den Anspruch, Spitzenwerte zu erzeugen.
    • In Prg. : DATEI/EINSTELLUNGEN/Protokollieren--wählen , Pfad angeben , Art des Proto. und die Daten auswählen die in das Proto. aufgenomen werden sollen.
      Anwendung Starten, und im Hintergrund laufen lassen. :c413:
      Nach Spielende Prg. beenden und Proto. Datei anschauen (HTML oder CSV)
      Ich habe die Vollversion von Everest, ich weis nicht genau ob das auch mit der Probe-Version 100% geht... :p101:

      PS: bei dem neuen A10C fällt der Grafikkarte eine größere Aufgabe zu als bei den vorangegangenen Games FC,FC2,BS.... :p106:
    • Ein weiteres Tool wäre HWinfo32, welches vom Aufbau an Everest bzw. AIDA erinnert.
      Die wichtigsten Funktionen sind auch hier zu finden wie z.B. loggin der Spannungen und Temps und das anzeigen via OSD bzw. über G15/19.
      Ist zwar nicht ganz so Umfangreich wie Everest/Aida aber alles wichtige ist mit dabei.
      Und das beste, es ist Freeware und somit kostenlos.

      Hier zu finden: hwinfo.com/
    • @ BRUTOV:

      Damit von dem "Übertakten" auch etwas auf dem Monitor sprich beim Benutzer ankommt, must Du schon "unterm Strich" dein gesamtes System um etwa 15-20% übertakten!
      Weniger bringt nicht sonderlich viel beim Gaming. :22410:
      Und wenn Du soweit gehst musst Du viel VORSICHT walten lassen,sonst hast Du mehr Ärger als Freude!
      Versuche das ganze so zu gestallten das dein System nur dann "Hochgetaktet" wird wenn Du Spielst, oder diese "Mehr-Leistung" brauchst. Kostet ja auch alles Strom und geht auf die "Lebensdauer" der Komponenten. :c413:
      Manchmal bringt eine Preiswerte neue Komponente mehr als die ganze Übertakterei, achte also darauf das deine Bauteile leistungsmässig zusamenpassen.