X-Plane 10 Erfahrungsaustausch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Wolve + @all,

      auch hier nochmal ein Danke für den Hinweis mit dem Scenic Flyer, ist aber wohl eher etwas für sehr große Monitore oder Zusatzschirme, mich persönlich würde das so wie abgebildet nicht fröhlich stimmen.
      Doch weiter mit X Plane. Eine gute Neuigkeit, sämtliche Panele welche ich mir in den letzten Wochen für FSX gekauft hatte lassen sich auch mit Zusatzplugins in X Plane nutzen.
      Trackir funktioniert wie von Dir beschrieben, wenn auch unregelmäßig. Springt mir ab und an raus, dafür geht dann der Drehmoment runter. Entweder ein Konfi-Fehler gesamt von mir oder noch ein kleiner Bug, gehe ich mal am WE ran. Was mir jetzt ein wenig negativ aufgefallen ist, die Tastaturbelegung läßt sich leider nicht auf die ursprüngliche Einstellung zurücksetzen, hier muß ein Totalreset über die Löschung/Neugenerierung der Keydatei nach Start erfolgen.
      Nicht wild, bisher habe ich noch keine Sekunde den Kauf von X Plane bereut, ganz gegenteilig, die Möglichkeiten sind im Vergleich zum FSX überwältigend. Muss da natürlich fair bleiben, der FSX hat ja nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
      Nachdem ich gestern Abend mit der Optimierung/Abstimmung der Grafikeinstellungen begonnen habe kann ich jetzt ohne Probleme mit meiner GTX 280, welche ja auch nicht zu den neueren Karten gehört, mit besten Auflösungen mit ca. 60 FPS durch die Gegend fliegen. Texturen sind auf hoch, Wolken abgeschaltet, Sachen wie Häuser/Autos/Straßen kurz über mittel.
      Also das sieht schon verdammt gut aus, allerdings habe ich die Kompression der Texturen eingeschaltet um hier den verfügbaren V-Ram fast zu verdoppeln(zumindest laut Herstellerangaben). Ich denke diese Option ist sehr wichtig für schwächere Rechner. Auch ist es möglich unter "Custom" eine eigene Auflösung einzustellen und diese dann zum Beispiel im Fenstermodus zu betreiben. Hatte das mal versuchsweise gemacht, nur hier wird dann soviel CPU/GPU-Leistung zum runterrechnen verbraucht das die FPS absinken, also nicht wirklich eine Alternative die gangbar wäre.
      Letztendlich, eine Grafikkarte mit 3 GB RAM werde ich dieses Jahr noch ordern sobald die Preise unter 500,-€ gehen. Das ist eben so bei neuen Programmen und schon betagten Grafikkarten. Die Möglichkeiten X Plane auf das eigene System abzustimmen sind wirklich gewaltig und auch sehr effektiv. In den untersten Einstellungen(die auch optisch noch akzeptabel sind) erreiche ich mit meinem System über 90 FPS. Also User welche rein technisch interessiert sind werden auch mit schwächeren Rechnern viel Spaß haben. Bei mir ist der Schwerpunkt eher bei hübschen Aussehen, bin da mehr der Cruiser, insofern muss ich dann nachlegen.
      Technisch läuft alles hervorragend soweit ich das bisher beurteilen kann, abgesehen jetzt von der Sache mit Trackir aber hier kann auch ein Konfigurationsfehler von mir die Ursache sein.
      X Plane 10 ist aus meiner Anfängersicht ein wirklich toller Simulator, alles läuft stabil, die Einstellungen lassen sich ohne viel Fachwissen einfach und intuitiv justieren, die Grafik sieht sehr plastisch aus. Die Möglichkeiten zum nachrüsten mit zusätzlichen Add Ons und Zubehör sind gewaltig. Sobald ich eine neue Grafikkarte habe werde ich das mal versuchen mit den Google Maps reinladen, derzeit wäre meine Karte wohl überfordert. Ich finde das Programm hat sehr großes Potential, in Hinblick auf Technik wie auch Ausstattung, hier wird jeder sein individuelles Ding durchziehen können ohne an die Grenzen zu kommen, entsprechende Hardware natürlich vorrausgesetzt.
      Fairerweise, der FSX sieht mit REX momentan doch noch etwas hübscher aus, zumindest wenn man X Plane im Auslieferungszustand betreibt.
      Hier habe ich bisher noch nichts versucht, also keine Add Ons, Scenerien oder ähnliches.

      So, genug für heute. Kurzum, ich bin rundweg mehr als zufrieden diesen Simulator zu besitzen.

      Gruß

      Capt.Schock
    • Hallo Norscat,

      klar, mache ich morgen im laufe des Tages. Obschon, wenn Du die Demo hast brauchst Du nur auf 800/900 stellen, dann kannst Du es selbst ausprobieren.

      Weiß nicht ob die Einstellungen dort möglich sind, mach das dann mal morgen.
      Das einzige was mich noch wirklich stört ist die Farblosigkeit. Wie ich aber schon gesehen habe gibt es eine Menge Freeware, rote Feuerwehrautos und solche Dinge die ein wenig mehr Leben optisch rein bringen, Tools zum Selbermachen gibt es auch reichlich, sobald ich Zeit und Nerv habe gehe ich da mal ran.

      Gruß

      Capt.Schock
    • Das Flugzeug ist die Baron,

      ja klar, das Cockpit ist natürlich Geschmackssache, zumindest hast Du bei diesen Einstellungen nicht mehr den Riesenklotz vorm Schädel.
      Zwischenzeitlich finde ich diese Darstellungsform besser als die hochauflösenden 3 D - Cockpits in anderen Simulationen, ist einfach realistisch die Instrumententafel auf 2 D Basis vor sich zu haben, so sitzt Du ja auch in einer richtigen Maschine.

      Photohosting wollte ich mich nicht vertiefen weil es in dieser Bildgröße eindeutig auf die Performance des Forums negativ wirkt. Nutze diese Dienste normal auch nicht, werde mir das aber mal ansehen falls doch mal zur Fehleranalyse o.ä. etwas eingestellt werden muss. Imageshack ist ja dermassen ausgelastet dass Du teilweise bis zu 20 sek. warten kannst.

      Muss die Tage mal sehen was es da alles gibt, bin mom echt überlastet mit den SIM´s, habe mich da gleichzeitig in zu viele reingestürzt :p101:
      Bleibe jetzt erstmal die kommenden Monate bei FXS/X Plane bis ich das entsprechende Grundwissen angeeignet habe, dann geht es mit Take off Helikopters, Warthog und KA 50 weiter. Lock on wie Falcon steht ja auch in der Warteposition :c413:

      Was mich noch interessieren würde wäre ein Game(keine SIM) so mit den alten Doppeldeckern von 1914/18.

      Wenn da jemand etwas empfehlen könnte wäre das schön.

      Gruß


      Capt.Schock
    • So,

      hier mal eine eher uneuphorisch - sachliche Betrachtungsweise eines X Plane Fans aus einem anderen Forum, ist auch mal interessant dieser Blickwinkel:

      Hallo,

      da man hier eigentlich seine Meinung zum X-Plane 10 abgeben soll, werde ich dieses aus meiner Sicht jetzt mal tun:

      Nach der langen Wartezeit und den hochangepriesenen Werbeinfos, wo der neue X-Plane 10 sooooo gigantisch werden sollte, war ich natürlich sehr gespannt und neugierig auf diesen Simulator, doch was hat man da herausgebracht?!
      Einen neuen Menüsimulator als Upgrade zum X-Plane 9. Leider nichts wirklich NEUES! Wieder nur das viel zu benutzerunfreundliche Menü wie es schon immer da war. Ja, eingefleischte Fans werden es mögen, aber warum gibt es keine Option für vereinfachte Einstellungen, damit man mehr Käufer für dieses Produkt begeistern kann. Ein solches Menü macht auch noch lange keinen realen Simulator aus.

      Thema Flugzeuge:

      Nun es gibt jetzt ein paar kleine Maschinen, die halbwegs vernünftig aussehen, aber die Mehrheit sind wieder importierte Flugzeuge aus dem X-Plane 9 wo ein 3D Cockpit in 2D dargestellt wird und ich hinter diesem 2D dargestelltem Bild meinen Kopf drehen kann und somit am Cockpit vorbei schau (Beispiel B777). Die default 747 im XP 10 sieht auch voll daneben aus, denn 1. sind die Texturen auch mit voll aufgeschraubten Grafiken nur ein Pixelbrei und die Außenhaut wirkt wie mit Heißnieten zammgenagelt und die "Fenster" sind nur eine Textur, wie sie es bereits im FS2002 gab. Desweiteren kann man in der 747 kaum Schalter betätigen, selbst der A/T Schalter ist ohne Funktion und das FMC ist wieder dieses grauenhafte "Etwas" aus dem XP 9. Wer auch mit dem Auge fliegt wird sehen, dass die Turbinen an der 747 völlig daneben programmiert wurden, da 1. die Rotorblätter viel zu weit vorn liegen und 2. genau diese verkehrt herum "eingebaut" sind, denn wenn die Turbine läuft, würden sie die Luft nach vorn blasen... Warum ich auf solche Dinge schaue - nun ganz einfach, es heisst bei jedem X-Plane Fan, dass der XP sooo real wäre und alles so viel besser als bei Microsoft. Nun, da muss sich jeder selber seine Meinung bilden, aber von Realismus ist meiner Meinung nach der X-Plane ganz weit entfernt.

      Thema Flugeigenschaft:

      Es fängt bereits auf der Startbahn an, wo man hin und her gebeutelt wird, als habe man ständig einen Orkan um sich und wenn das real sein soll, dann müssten im echten die Flugzeuge beim Starten jedesmal so hin und her fahren, als wäre der Pilot mit 3,5 pro Mille am Steuer und wenn man auch nur leicht korrigieren möchte quietschen gleich die Reifen, was ebenfalls völliger Blödsinn ist. Das Flugverhalten in der Luft ist meiner Meinung nach ebenfalls viel zu schwammig, aber dort muss einfach jeder für sich entscheiden, ob ihm das gefällt und ob er das als realistisch empfindet.
      Hier möchte ich erwähnen, dass ich dies auf Flugzeuge beziehe, da ich kein "Helipilot" bin.

      Thema Grafik:

      Nun, es hieß "True Multicore support" und trotz sehr guter Hardware eigentlich nur auf default bis minimal Einstellungen spielbar. Leider auch wieder fast nur leere Flughäfen (da hat´s Microsoft wieder besser gemacht, denn auch wenn nur vereinfachte Gates und Hangars zu sehen sind, aber immer noch besser als nichts, wie im X-Plane). Die Straßen enden teilweise in einer Pfeilspitze und auch wenn eine Stromleitung eine Straße oder Schiene kreutzt, dann steht auf jeder Schiene ein Strommast (Bild). Das Wasser hat ebenfalls keine Verbesserung erhalten und die Ufer bei Flüssen oder Seeen sind voll eckig, was das Erscheinungsbild echt unschön wirken lässt.
      Austin Meyer zeigt in einem Interview, wärend er über einen Flughafen fliegt, einem Reporter, ein Polizeiauto, was die Rundumleuchten angeschaltet hat und mit Sirene da lang braust und ist total begeistert, von diesem kleinen Gimmik - ganz toll - nun so etwas kenne ich eigntlich bereits aus jedem FS.
      Hier noch ein gefundenes Beispiel, dass es eben doch nur ein Upgrade ist: Die neue verlängerte Landebahn von Dresden ist nicht einprogrammiert, was mir zeigt, dass vermutlich auch da nur die Flughafendaten aus dem XP 9 übernommen wurden. Wenigstens ist die neue Landebahn von Frankfurt drin, allerdings wird es schwierig zu dieser zu gelangen und auch diese zu benutzen, was man auf den Bildern deutlich sehen kann. Wenn man also etwas NEU macht, dann bitte nicht nur schnell was hinzufügen, sondern eben darauf achten, dass der Wald vorher gerodet wird...

      Fazit:

      Meiner Meinung nach ein wunderbarer Menüsimulator, aber niemals 69,99 € wert und wieder auch kein Simluator für die Masse, sondern nur für eingefleischte X-Plane Fans und daher ist unterm Strich X-Plane 10 leider nur ein Upgrade zu X-Plane 9. Er wird es meiner Meinung nach sehr schwer haben eine größere Community zu erreichen als X-Plane 9. Sicher wird es jetzt ein paar mehr Addon Hersteller zu XP ziehen, da viele Microsoft mit ihrem neuen Flight und dem damit im Zusammenhang stehenden "Windows Live" Vertrieb beukotieren werden, was ja auch Aerosoft tut, was mir auch wieder zeigt, das Aerosoft eben doch nur auf Geld aus ist und nicht auch eine allgemeine Simulations-Informationsfirma, denn Flight gibt es bereits in seiner Beta Phase und es wird gratis als Standarddownload zu haben sein, aber auf Aerosoft, wird dies mit keinem Wort erwähnt. Was ich im Flight bis jetzt an Grafik und verbunden mit dieser an Frames bekomme ist einfach nur genial, auch wenn es da noch an Simulation und Realismus fehlt, aber es ist ja auch nur eine Beta. Im X-Plane 10 fehlt es an den wirklichen Neuerungen und Veränderungen, auf die viele Nutzer gehofft haben, wie Benutzerfreundliche Menüs, neue Flugzeuge mit hoher Systemtiefe und anständigem FMC. Flugplan erstellen über Addons und diese dann zu importieren (nicht die Möglichkeit vom FSC 9, die nur FMS Pläne speichert) und auch Flugzeuge, wo fast alle Schalter zu bedienen sind.

      Für alle bisherigen X-Plane Fans ist X-Plane 10 sicher eine neue tolle Simulation und ich wünsche auch jedem, dem dieses Spiel gefällt, viel Spaß damit und auch viele tolle "Flugstunden"...

      Beste Grüße

      Lars

      Gruß

      Capt.Schock

      Edit:

      So, bin grade dabei mir OpenSceneryX zu installieren, das ist wohl eine Art "REX" für X Plane auf Freewarebasis. Den Chancelog gibt es hier einzusehen:

      opensceneryx.com/doc/ReleaseNo…m=web&utm_campaign=1.11.0

      Das Programm selbst kann man hier runterladen:

      opensceneryx.com/

      Die einzelnen Kontinente für open street maps gibt es hier, Open Senery muss dazu aber schon installiert sein:

      scenery.osm2xp.com/

      Edit II:

      Hier auch ein sehr interessanter Golemartikel zu Open Street Map und X - Plane:

      golem.de/1104/82904.html
    • Die einzelnen Kontinente für open street maps gibt es hier, Open Senery muss dazu aber schon installiert sein:


      X-Plane 10 nutzt die osm-Daten bereits selbst. Es ist also unnötig, die nochmal zu installieren.

      Wer so wie ich noch X-Plane 9 nutzt, kann damit allerdings X-Plane 9 fast zur 10er-Version aufhübschen.

      Dazu dann noch ein paar "beleuchtete Nacht-Texturen" und die alte Version sieht beinahe so aus wie die neue, bis auf das HDR-Rendering. Und das bei ungleich besseren FPS.

      Insgesamt ist für mich X-Plane - und ich bin seit Version 8 dabei - immer eine ewige Baustelle, auf der selbst finale Versionen irgendwie nie final sind.

      Wer sich gelegentlich nur mal eben ins virtuelle Cockpit setzen und ohne Umschweife loslegen möchte, sitzt bei X-Plane in der falschen Sim. Man muss Zeit investieren können und wollen und sich den Simulator persönlich maßschneidern.

      Dann übertrifft er bei weitem den FSX oder was sonst noch an zivilen Sims so existiert.

      PS: Wie man meiner Signatur entnehmen kann, bin ich immer noch bei der 9 geblieben. Die 10 bringt mir zu wenig Mehrwert, der dann noch zu hohe Hardwareanforderungen stellt.

      EDIT: Zusätzlich installiert habe ich im Wesentlichen neben den OSM-Straßendaten für Deutschland noch die Deutschland-Scenery. Weiterhin noch das Village Overlay für Deutschland und die German Airspace Obstacles sowie die Corine-Wälder von alpilotx (Download z.Z. wohl nicht möglich wegen der aktuellen Megaupload-Thematik). So kann man tatsächlich frohgemut einen Sichtflug von bspw. EDNY nach EDWJ wagen, ohne zwangsweise auf Instrumente angewiesen zu sein - selbst der Kompass ist schon irgendwie beinahe überflüssig.

      EDIT 2: Und REX für X-Plane
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Danke für den Hinweis Zebulon,

      als X Newbie hätte ich die jetzt fast runtergeladen und doppelt installiert, ist dann so wohl eher für die 9 gedacht.

      Jetzt mal eine andere Frage, habe mir das Open Scenerie X Pack runtergeladen, befindet sich auch im X Plane Ordner.
      Muss ich das jetzt noch irgendwie aktivieren oder ist das nach Installation von alleine drin, kann da mom noch keine Unterschiede sehen, habe da bisher aber auch nicht so drauf geachtet.

      Gruß

      Capt.Schock
    • OpenSceneryX ist eine Sammlung von Objekten und Texturen, die Standardobjekte ersetzen oder in Zusatzszenerien benötigt werden.

      Einen besonders auffälligen Unterschied zur Standardszenerie wirst du sicherlich nicht erkennen, da ändern sich meist nur kleine Details.
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Danke,

      habe grade mal nachgesehen was so in den Ordnern ist. Boote, Bäume, Markierungen usw., lauter Kleinigkeiten.
      Das ist also gleich nach der Installation drin, muss also nichtmehr erst aktiviert werden?

      Wenn dem so ist, dann fällt das wirklich nicht besonders auf. Macht aber nichts, muss ja nicht gleich alles auf einmal haben.

      Was würde sich aus Deiner Sicht noch eigenen zum installieren damit die Optik etwas hübscher wird, kannst Du da Angebote auf Freewarebasis empfehlen.
      Habe zwar schon den Rex für X Plane gefunden, da stört mich aber jetzt wirklich der Preis, das halte ich für ziemlich unverschämt.

      Gruß

      Capt.Schock
    • @Lechspatz: warum um den heißen Brei reden, wenn es doch ne Demo gibt :c409:

      Die Demo kann mensch 15 Minuten fliegen, bevor der Joystick/Controller-Input abgestellt wird .... somit kann mensch sich zumindest ein Bild der Cockpits, Landschaft und Performance machen.

      Edit: Seit der neuesten 10.x-Demo nun 15 Minuten (statt 10 in den Versionen zuvor).
    • Original von Capt.Schock
      Ähm ja,

      FSX ist tot, X Plane ist die Zukunft.

      Du musst diesen Simulator kaufen! Jetzt! :c411:

      Gruß

      Capt.Schock



      Bitte lasst Doch diesen Glaubenskrieg. Das bringt nichts. Die Ansprüche hier sind sehr unterschiedlich. Der Eine ist mit 2-D Pits zufrieden, der Andere erwartet glasklare 3-D Pits in hoher Systemtiefe.
      Wer den X-Plan testen möchte, kann die Demo laden.
    • Bitte lasst Doch diesen Glaubenskrieg. Das bringt nichts.


      Zumindest von meiner Seite ist kein Glaubenskrieg beabsichtigt.

      Nur rational betrachtet, ist der FSX am Endpunkt seiner "programmiertechnischen" Entwicklung angelangt, X-Plane halt nicht.

      Beim FSX wird sich also auch an der Performance wohl kaum noch was ändern, z.B. bessere Multicoreunterstützung usw., da wird nichts aufregend Neues mehr kommen.

      Glücklich kann man durchaus mit beiden Spielen werden (und ich fliege beide ganz gerne). :)
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Nein sorry,

      das war jetzt mehr spaßig gemeint als bitterböser Ernst obschon Zebulons Gedankengänge eine handfest Basis haben der ich mich auch anschliessen kann. Abgesehen davon, ich bin nicht solange dabei mir hier wirklich ein Urteil über den FSX anmassen zu können, grade gestern habe ich meine erste Mission zur Bohrinsel geflogen.
      Habe den FSX gestern den ganzen Abend bearbeitet und es endlich geschafft von ca. 30 FPS auf 60 FPS zu kommen, hier war eine komplette Neuinstallation notwendig und diesmal habe ich die SP 1+2 genommen, nicht das A-Pack.
      Nach proportional korrekter Einstellung und Optimierung der Grafikwerte, dazu noch REX ,sieht und fliegt der FSX jetzt wirklich gut, da werde ich auch noch etliche Stunden mit verbringen.
      Technisch liegt die Zukunft natürlich bei X Plane, daran hat wohl niemand Zweifel. FSX simuliert nur das Flugverhalten der Luftfahrzeuge, X Plane hingegen auch den Widerstand, nur eines von vielen kleinen technischen Details wo X Plane die Nase vorne hat. Ob das bisher so auch korrekt umgesetzt wurde habe ich meine Zweifel. Beim Helistart bei gutem Wetter Böhen wie Windstärke 8 kann ja irgendwie auch nicht ganz stimmen, zumindest ist der Abdrift brutal. Wie immer, jedes neue Produkt hat auch meist seine Kinderkrankheiten.
      Wie immer man das sehen mag, ein Glaubenskrieg ist hier sicher nicht beabsichtigt, beide SIM machen wirklich Spaß, und genau darauf kommt es an. Der Eine hat mehr Spaß an Grafik, der Andere an technischen Details, ich denke hier findet jeder sein Ding.
      Und de facto, mom sieht FSX mit Add Ons nun doch noch ein wenig besser aus :c411:

      Gruß

      Capt.Schock
    • Tja,

      so ganz genau weiß ich auch nicht ob es gut ist auf das Acceleration Pack zu verzichten, schon alleine wegen den Zusatzmissionen, vielleicht lassen die sich aber auch seperat extrahieren, noch nicht nachgesehen.
      Grafisch habe ich mich allerdings durch den Verzicht verbessert, glaube ich zumindest da die FPS ohne eindeutig nur mit SP 1+2 definitiv gestiegen sind.
      Werde das alles in der Folgezeit mal durchmessen.

      Heute habe ich mal RAM und CPU zu X Plane durchgemessen und bin mehr als begeistert. Meine CPU läuft bei X Plane Volllast grade mal etwas über 40 %, der RAM der genutzt wird liegt zwischen 3,2 - 4 GB - das sind Spitzenwerte zumal ich fast höchste Einstellungen gefahren bin. Hier fehlt mir jetzt wirklich nur noch V RAM zum Glück, sobald ich eine Karte mit 3 GB drin habe sollte X Plane optimal laufen, tut es ja jetzt schon. Also optimal mit allem drin was nur irgend geht.

      Dann habe ich mal kurz den 6 Jahre alten FSX angemessen, nachdem meine CPU gleich unter 100 % lief habe ich hasskrampfgeschüttelt abgebrochen, also viel Hoffnung habe ich da mom nicht obschon er bei mir um die 60 FPS macht, allerdings auf bescheidenen Werten die grade noch akzeptabel sind im grafischen Bereich.
      Das ist dann auch wieder so ein Programm dass dann 10 Jahre nach erscheinen mit der dann neuesten Hardware endlich auf volle Leistung laufen kann. Was mich hier, aber auch general in den letzten Jahren stört ist die Sauerei mit den empfohlenen Systemanforderungen bei vielen Publishern, das ist glatter Betrug/Täuschung.
      Da bist Du bspw. ein kleiner Lehrling, kaufst Dir dann für teuere Euro so ein Programm aufgrund dieser Angaben, kommst nach Hause und stellst fest dass, das Teil auf Deinem Rechner nicht mal startet oder im besten Fall ein Fingerkino hinlegt.
      Na ja, ab ins Bett.

      Gruß

      Capt.Schock
    • @capt.Schock Kenn ich, auch ich muss genau hinkucken wofür ich mein Geld ausgebe und da hat mich der FSX schon verägert. Aber wie hast du den auf 60 FPS gekriegt? Bei mir läuft der mit 30 fps flüssig, ich könnte zwar auch 40 fps oder mehr haben, aber dann kassier ich die Varianzauschläge und Mikroruckler. Momentan sieht die X-Plane Demo bei mir besser aus.

      @all Naja wenn man bei den Texturen auf sehr hoch geht, verbessert sich das cockpit etwas. Ein paar beispiele.



      Ich hab jetzt einen komischen Grafikfehler entdeckt.....



      Ansonsten bin ich bei realem wetter in Seattle geflogen und habe noch nie so schönes Sauwetter gesehen.


      Ich hab leider keine Bilder unter der Wolkendecke geschossen, ich muss mal sehen ob ich davon Videomaterial habe. Interessanterweise hörte ich was als die Regentropfen oder wars doch hagel, auf mein Flugzeug trafen, es hörte sich an wie wenn man getrocknete erbsen auf ein Brett fallen lässt, aber sehr leise. Ein schönes Auge/ohr für details haben die bei Laminar Research.


      Desweiteren lassen sich sogar in die Demo addon-Flugzeuge einbinden, ich habe mir einfach mal die Canadair Sabre Mk.6 auf X-Plane.org geschnappt, ist zwar nicht die Creme-de-la-creme aber spaßig zu fliegen und ging mehr um den test. Das Flugzeug ist im Rahmen der Demo voll Funktionsfähig.






      Ich hoffe Frechdachs und Cloud freuen sich! Wehe wenn nicht! ;)

      Naja Grafisch ist das Flugzeug ziemlich veraltet, das Flugmodell ist aber ziemlich gut. Ich bin kurz vorher beim gleichen wetter mit der F-4 gestartet die der Seitenwind nicht sonderlich beindruckt hatte. Als ich mit der Sabre startete sah das schon anders aus, "Heh! Wer schiebt hier mein Flugzeug nach links?!" Der Einfluss des Wetters und des Windes sind "spürbar". Das Flugmodell ist beeindruckend, fliegen bei schlechtwetter ist eine Herausforderung, und je leichter dein Flugzeug ist, desto mehr wird es herumgeworfen. Rodeo reiten mit der Sabre.

      Zu den Screenies und den Frame-raten bleibt noch hinzuzufügen dass ich das mit meinem Energiespar/arbeitsprofil geflogen bin. Jo ich hatte vergessen in K10stat auf mein extrem gaming-Profil (Profil 2) zu wechseln, was bedeutete der Phenom lief nur mit 3,2 ghz anstattt 3,8 ghz. Dafür sind 21-30 fps mehr als respektabel, ich hatte nur einen kurzen einbruch auf 12 fps in der stadt, der kam auch nie wieder vor. Wenn ich das Profil im FSX laufen lasse krieg ich maximal unter 20 fps. Ich konnte immer noch videos mit dem Energiesparprofil noch aufnehmen bei ca 19-22 fps, gut ich hatte vergessen das von 30 auf 60 fps umzustellen. Fraps macht bei 30 oder 50 fps einen Frameratenlock und bei 60 fps nimmt es mit deiner momentanen Framerate auf.

      Warum man sich das kaufen sollte? Hmm die Performance ist besser als im FSX, das Flugmodell ist grandios, das wettereffekte genial und haben auswirkungen und man hört ganz leise den regen anklopfen. Ansonsten ist die Patchvergangenheit von X-Plane 9 besser als die des FSX oder FS9, der FSX hatte Sp1, Sp2 Acceleration pack und den Patch dazu, der FS9 hatte Sp1, die Letzte version von X-Plane 9 war afaik 9.70, daher gehe ich mal davon aus das Laminar research auch weiterhin kundenfreundlicher ist, nach meinen bisherigen Erfahrungen vor allem in den letzten Jahren ist das für mich ein sehr dicker Pluspunkt. Eine demo hat es, die Joystick konfiguration ist sehr einfach, beinahe idiotensicher und ich habe so dinge gesehen wie Flugzeug team rot team blau und waffen..............hmm werden wir vlt. doch noch eine Flugsim auf X-Plane 10 Basis sehen?
      Ansonsten ist X-Plane 10 noch 32-bit aber laut Ben Supnik (X-Plane dev) überlegen sie sich während der Laufzeit von X-Plane 10 auch eine native 64-bit exe anzubieten, jetzt noch nicht aber sie wird wohl kommen. 64-bit it's on the Radar (X-Plane dev blog englisch!)

      Naja das alles ist aber nur meine persönliche Meinung.

      edit2: ich muss kucken das ich X-plane in die finanzielle Planung des nächsten Monats unterbringe. ;)

      edit: ok copyright-problem bereinigt, ich mag es eh nicht so, und nutze eigentlich lieber Creative commons.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)