Falcon BMS Neueinsteiger

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • BMS GM und GMT Radar Modes

    Mal eine Frage an alle BMS Experten. Ich frage mich ständig welcher Modus besser ist um Fahrzeuge, Sam Stellungen, Triple A anzugreifen. Im Prinzip meine ich alles ausser Gebäuden, Brücken usw.
    Da nimmt man doch besser den GMT Modus oder ? Mich verwirrt etwas dieses Moving in der Bezeichnung "GroundMovingTargets" Modus. Stellt das Radar im GMT Modus Fahrzeuge auch dar, wenn sie stillstehen oder ist es ausschließlich für Bewegungen gedacht ?
    In Krauses BMS Video wird es nicht so 100 % klar.

    Gruß vom Wolf
    " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
  • Sooo... Bin nun auch wieder Neueinsteiger, nachdem ich alles bis zum Update 5 und den neuen Korea Texturen von Tom installiert habe, funzt ja alles soweit. :c413:

    Habe schon einige Trainigsrunden samt RAMP Start geflogen,

    habe aber Probleme mit den Towerfrequenzen.

    Der stellt mir immer Kanal 06 ein auch wenn ich vom Taxiway starte, aber der Tower meldet sich nicht.

    Es müssten doch die Radiosettings alle gesetzt sein, wenn man vom Taxiway oder von der Runway startet. :p101:

    Kontakt zu den Wingmen bekomme ich!

    Was mache ich falsch? :22410:
  • Das Backupfunkgerät stellte im Normalfall UHF 6 ein. Du musst dann im AUXX COM Panel von Backup auf UFC schalten und dort dann meistens auf UHF 15, wo der Tower drauf ist.
    Den Tower stellst in der 2D Karte in der Data Cartrige ein. Dort auf Kanal 15 schalten und "Set Tower" Drücken. Alternativ kanns im Flugzeug auch im ICP mit COM 1 ins Funkmenü wechseln und die Frquenz manuell eingeben.
  • Original von Cupra
    Das Backupfunkgerät stellte im Normalfall UHF 6 ein. Du musst dann im AUXX COM Panel von Backup auf UFC schalten und dort dann meistens auf UHF 15, wo der Tower drauf ist.
    Den Tower stellst in der 2D Karte in der Data Cartrige ein. Dort auf Kanal 15 schalten und "Set Tower" Drücken. Alternativ kanns im Flugzeug auch im ICP mit COM 1 ins Funkmenü wechseln und die Frquenz manuell eingeben.


    Original von Fire112
    Nein, die Radiosettings sind nicht automatisch gesetzt. Die musst du im Planungsbildschirm manuell in die DTC laden ;)


    Das wars! Super, vielen Dank! :c409:
  • Hallo Jungs,

    Bitte darauf achten, dass man nicht versehentlich die Kanäle 1-14 überschreibt. Die darin eingestellten Frequenzen sollten presetted sein und bleiben.
    Also bei manueller Eingabe am besten erst Kanal 15 wählen, und dann erst per Hand eine neue Frequenz eben für Channel 15 setzen....
    Die Preset-Freqenzen stehen in den Checklisten für die Airbases.
    Beste Grüße
    Tom
  • Original von Lord_Pyro
    Wenn wir beim Thema Funk sind, was genau macht man mit den AWACS?
    Man kann sich bei denen ein uns auschecken, was hat das für einen Effekt? Die sprechen einen doch auch ohne Check in an und geben Ziele durch und declaren. Also wozu sollte man das dann noch machen wollen?


    gehört immer dazu dass man sich anmeldet, wenn man airborne ist. ;)
  • Naja, man machts halt.

    Genauso wie ich den Schleudersitz sichere und die Positionslichter ausschalte und den MasterArm auf off stelle. Es hat zwar alles keine Auswirkungen aber wenn man eine Simulation richtig ausnutzen will, gehört das nach meinem Empfinden dazu.

    Ich nehme auf der Last Chance sogar die Hände von Throttle und Stick und lege sie deutlich sichtbar neben den Monitor. Es interessiert keine Sau aber so ist eben richtig. Naja- Auch nicht alberner als Karnevalsverein
  • Schade. Hätte auf eine Antwort gehofft wie "Awacs gibt dir dann eine spezielle Auswahl an Kontakten, welche speziell mit deinem Tasking zu tun haben durch und nicht weit entfernte Ziele, welche bereits durch andere Wings angegriffen werden.". Meine Frage war wohl falsch gestellt. Ich hab nichts gegen solche Prozedere und ich hab auch nix gegen das Anmelden, hab aber eben nach einem Grund gesucht. Das wird ja nirgends explizit erwähnt, weder im Handbuch noch bei Google fand ich dazu weiterführende Infos.
  • Original von Tom Catz

    Ich nehme auf der Last Chance sogar die Hände von Throttle und Stick und lege sie deutlich sichtbar neben den Monitor.


    Was für 'nen Stick hast du? Mir fällt es verdammt schwer den Warthog loszulassen, weil er so verdammt gut in der Hand liegt. Da hab ich auch bei anderen Spielen, z.B. bei langen Ladezeiten oft die Hand dran. :P

    Irgendwie sollte ich das vermutlich nicht lauthals in die Welt posaunen O.o
  • Original von Lord_Pyro
    Schade. Hätte auf eine Antwort gehofft wie "Awacs gibt dir dann eine spezielle Auswahl an Kontakten, welche speziell mit deinem Tasking zu tun haben durch und nicht weit entfernte Ziele, welche bereits durch andere Wings angegriffen werden.". Meine Frage war wohl falsch gestellt. Ich hab nichts gegen solche Prozedere und ich hab auch nix gegen das Anmelden, hab aber eben nach einem Grund gesucht. Das wird ja nirgends explizit erwähnt, weder im Handbuch noch bei Google fand ich dazu weiterführende Infos.


    Also der Check in ist bei BARCAPS nötig, damit die wissen, dass du "On Station" bist, und abmelden solltest du dich auch. Bzw. du bittest um Ablösung. Es kann aber sein, dass du mal gebeten wirst, länger auf station zu bleiben.

    Achtung, bei einer BARCAP darfst du dich nicht weiter als 15nm von den CAP Wegpunkten entfernen. Am besten du zeichnest dir mit der Line-Funktion dein CAP gebiet an.
    Diese Regel gilt afaik nicht, wenn AWACS befiehlt ein Ziel anzugreifen.

    Wenn du wissen willst, was los ist, dann benutz mal "Request Picture", das gibt einen groben überblick. Wenn du "Request Vector to Threat", bekommst du den Vector und die Entfernung zur nächsten Bedrohung, mit Typ-Angabe.

    In BMS kaut dir die AWACS nicht ein Ohr ab, sondern du musst fragen. Die AWACS meldet sich nur, wenn eine Bedrohung sich auf mehr ca. 20-25 nm genähert hat, also verlass dich nicht drauf!

    Ich benutze das Request picture oft, um zu beobachten was die Gegner machen.

    Ansonsten, hab geduld, auf einer BARCAP kann es sein, dass 15 minuten nichts passiert, und gerade wenn der Sprit knapp wird, taucht der Gegner auf.
    Also nimm Sprittanks mit, damit du noch genug sprit hast, und wenn sie angreifen, scheu dich nicht, um Hilfe zu rufen.
    Wenn die KI einen Sektor angreift, dann massiert!
    Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
  • Das sit so. Einchecken beim AWACS muss man nicht generell, in der Regel is es AWACS sogar egal. An und Abmelden musst dich nur bei BACRAP, TARCAP, HAVCAP und so Zeug. Bzw bei On Call CAS musst dich bei deinem FAC anmelden.

    Aber bei nem normalen Strike oder was auch immer gibt's kein CHeck In.