Saitek X 52 Hotas Joystick

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hab den und bin voll und ganz zufrieden :) Mit der beiliegenden Software lässt sich alles super programmieren! Das einzige was mich stört und auch schon bei dem X45 gestört hat, ist das der Stick nach einer gewissen Zeit anfängt zu hacken - also bei sehr langsamen Bewegungen keine absolut flüssige Bewegung mehr bietet :(

      Aber das kriegt man mit ein wenig Gleitmittel auch schon wieder hin :D
    • So danke mal für die schnellen antworten !

      Jetzt hab ich noch einen Flightstick gefunden der mir auch gefallen würde !

      Ich geh heute einkaufen, deshalb wäre ich echt dankbar wenn ich heute noch ein paar Meinungen von euch Fligerassen bekommen könnte ! :)

      Nun ist mir noch der Stick aufgefallen:

      LOGITECH 963283-0914 CORDLESS FREEDOM 2.4

      Was mir an diesem Stick taugt ist, dass er einen Rundum-Blick-Knob Hat ! Siehe Bild !

      Preislich liegt er ja deutlich unter dem Saitekr, aber ist er auch gut ?

      Ich müßte 60 Teuros dafür hinblättern.

      Es wäre mein erster Stick überhaupt. Sonst hab ich Fliegerspiele immer nur auf Konsolen :] Gezockt !

      Oder soll ich mir doch lieber den Saitek um 129 Euronen holen.

      Ich bin überfordert ! Ist der Schubregler wirklich umbedingt von nöten ?

      Wieder mal vielen Dank im Voraus für eure Beteiligung am Thema ! :)

      Mfg Alex
    • Original von Franxn
      Ja nur kostet der Saitek ne echte Stange geld !

      Und fürn Anfang dachte ich mir das es wohl vernünftiger ist, wenn ich den Logitech nehme, oder gleich voll investieren.

      Möchte auch gern die Sturmovic reihe damit fliegen. und da weiß ich eben nicht ob ich wirklich diese vielen Knöpfe wirklich brauch !


      Da gebe ich hier gleich mal einen Link zur Fehlerbehebung ein:

      forums-de.ubi.com/groupee/foru…=on&forum_scope=254106073
    • @ E.v.i.l.-JOE,

      Jetzt sag blos, dass wir demnächst Nachwuchs bekommen ... und bis er FC hat, könnt Ihr Euch die CD ja auch teilen ... wird ja nun noch einmal pro Woche benötigt.

      Zurück zum Thema: ich fliegen seit ca. 1 1/2 Jahren mit einem X45, und Probleme damit gab's bei mir noch nicht. Man muß diese Dinger eben etwas vorsichtig behandeln!
      Gruss, Vinc
    • Moin moin !

      Alsooooo

      Ich bin sehr begeistert ! Alleine der Schubregler vermittelt so ein reelles
      Gefühl, das einem das Wasser im Mund zusammenläuft !

      Schön wäre es hald noch, wenn das ganze System auch funktionieren
      würde !

      Ich gebs offen und ehrlich zu, ich bin ein neuling in Sachen PC und
      Flugsims mit so hohem Realismusgrad!

      Also ich hab alles ordnungsgemäs installiert ! Auch die Software zur persönlichen Belegung des Sticks.

      Nun zu meiner Frage:

      Wenn ich z.B. IL-2 Sturmovic starte und dann in den Sys-Einstellungen
      des Games den Joystick anklicke und wieder ins Hauptmenü des Games
      zurückkehre und eine Mission starte, dann geht garnichts !

      Ich geh wieder zurück zu den Einstellungen und siehe da ! Die Tastatur ist wieder eingeschalten und nicht der Stick selbst. :(

      Bei Lock on ist es ähnlich ich bekomme ihn einfach nicht zum Laufen !

      Bitte Bitte Hilfe !
    • Ich kann das leider nicht nachvollziehen, da ich keinen X-45 verwende.

      Du kannst aber den Stick auch manuell unter Options/Eingabe belegen!

      Lock On erkennt den X-45 Stick, der ist unter Lock On/Options/Eingabe(Input) aufgeführt.
      Unter "Options/Einstellungen" unter "Gerät"(Device) steht IMMER "Tastatur" hier musst Du runterscrollen.
      Dort wird Dein X-45 Flightstick , oder ähnliches stehen.
      Diesen Stick also auswählen.
      Den Schalter daneben stellst Du auf AXES.
      Dann siehst Du die Axenbelegung für:
      Pitch
      Roll
      Rudder
      Thrust
      Left Thrust
      Right Thrust
      Jetzt wählst Du eine Achse aus und gehst oben auf "Ändern" (CHANGE) dann erscheint ein Fenster.
      Nun bewegst Du die entsprechende Achse am Stick und die richtige Achse erscheint im Fenster, dann auf OK drücken.
      So werden alle Achsen richtig zugeordnet.
      Auf der rechten Seite lassen sich die Totzonen (Deadzones) und Kurven noch einstellen.
      Genauso verfährt man mit der Zuordnung der Funktionen und
      Belegung der Knöpfe, indem man den Schalter auf "Buttons" umlegt, die Funktion auswählt
      und die dazugehörige Taste am Stick drückt, bis alles belegt ist.
      Abspeichern unten mit OK nicht vergessen.

      Probiers mal! :]
      PS.
      Unter Downloads gibt es das neuste Lock On Profil für den X-45: "JUL 2005 SAITEK X45 PROFILE for Lock On 1.01 1.02 and FC1.1!"
      Es sind sogar "DREI" verschiedene darin enthalten!

      Ich nehme an, dass Du bei uns hier im Downloadbereich geguckt hast!
    • Original von Franxn
      @Viper : kleiner scherz am Rande :


      Wer lesen kann : Ich benutze keinen x 45 sondern einen x 52 !

      Nicht bös nehmen !


      Nein, kein Probem!
      Doch es ist im Grunde völlig egal! Der von mir beschriebenen Vorgang ist für beide Sticks identisch.
      Aber zu behaupten das hier im Lock On Forum IL2 Profile zum Download stehen, ist mir nicht egal.

      Es steht dort eindeutig in der PDF
      Saitek X52 Flight Control System
      Profile LOMAC - X52.dat
      :22159:
    • @ Viper

      Das hab ich ja garnicht gesagt, das hier auf der LockOn Seite IL2
      Profile sind. Ich meinte in der Task leiste vom sst Programm das
      beim Controller mitgeliefert wurde !

      ICh hab leider nur in der Firma Internet und nicht daheim !
      So kann es öfter vorkommen, das man irgendwas verwechselt oder
      falsch beschreibt, weil man ja nicht so zu sagen "Vor ort ist beim Controller"

      Naja egal.

      Habs jetzt geschafft (auch mit dem Sound, hab da voll etwas falsch verstanden) und es funktioniert traumhaft !

      Ein Fluggenuss der Extraklasse !

      Ich werd kein anderes Spiel als Lock On mehr angreifen !

      Mit den Patches ist es einfach ein traum!

      So (lock) on !

      LG Frank
    • Original von Franxn
      Habs jetzt geschafft (auch mit dem Sound, hab da voll etwas falsch verstanden) und es funktioniert traumhaft !

      Ein Fluggenuss der Extraklasse !

      Ich werd kein anderes Spiel als Lock On mehr angreifen !

      Mit den Patches ist es einfach ein traum!

      So (lock) on !

      LG Frank


      Sowas hört ehm liest man gerne :22159:
    • grüße euch,

      ich habe mir nun auch den SAITEK X52 zugelegt und muss sagen:

      8o Nettes Gerät :O


      mein Problem ist nun aber folgendes:

      ich wähle im Menü des Sticks das mitgelieferte Lock On Profil aus und aktiviere es damit.

      Dann starte ich das Spiel und gehe in die Optionen. Dort wähle ich als Steuergerät den Joystick aus und stelle fest, dass keine Tasten deffiniert sind, das Profil also im Spiel nicht aktiv ist.

      wie bekomme ich das denn nun aktiviert? ?(
    • Hi @Druide,
      herzlich willkommen im Forum!

      Ich habe den X-52 Stick zwar nicht, aber bei den Sticks mit über eine Software geladenen Profilen ist das so, dass diese Belegungen natürlich NICHT unter Options angezeigt werden.
      Die Belegung unter Options/Einstellungen ist für das manuelle Belegen
      des Sticks gedacht.
      Wenn es in der Software vom X-52 kein Menü gibt, wo man die Belegungen der Achsen bzw. Buttons kontrollieren kann, versuch es mal mit einem normalen Editor.

      Wie verhält es sich im Spiel? Funktionieren die Achsen? (Schubachse, Pitch- und Rollachse)
      Wenn nicht musst Du sie wie bereits beschrieben einstellen:

      Lock On erkennt den X-52 Stick, der ist unter Lock On/Options/Eingabe(Input) aufgeführt.
      Unter "Options/Einstellungen" unter "Gerät"(Device) steht IMMER "Tastatur" hier musst Du runterscrollen.
      Dort wird Dein X-52 Flightstick stehen.
      Diesen Stick also auswählen.
      Den Schalter daneben stellst Du auf AXES.
      Dann siehst Du die Axenbelegung für:
      Pitch
      Roll
      Rudder
      Thrust
      Left Thrust
      Right Thrust
      Jetzt wählst Du eine Achse aus und gehst oben auf "Ändern" (CHANGE) dann erscheint ein Fenster.
      Nun bewegst Du die entsprechende Achse am Stick und die richtige Achse erscheint im Fenster, dann auf OK drücken.
      So werden alle Achsen richtig zugeordnet.
      Auf der rechten Seite lassen sich die Totzonen (Deadzones) und Kurven noch einstellen.

      Genauso verfährt man mit der manuellen Zuordnung der Funktionen und
      Belegung der Knöpfe, indem man den Schalter auf "Buttons" umlegt, die Funktion auswählt
      und die dazugehörige Taste am Stick drückt, bis alles belegt ist.
      Abspeichern unten mit OK nicht vergessen.

      Unter Downloads findest Du ein X-52 Profil. Probier das mal.